Oben
  • Drucken
  • schlecht ausreichend durchschnitt gut besonders gut
    Bewertungen
Kindergeburtstag

Wohngemeinschaft

Hier finden Sie häufige Fragen und Antworten zum Thema "Wohngemeinschaft".

Wann spricht man von einer Wohngemeinschaft (WG)?

Von einer Wohngemeinschaft spricht man üblicherweise dann, wenn mindestens drei Personen in lockerer Verbindung zusammenleben, ohne eine Familie zu bilden. Manche Gerichte sprechen schon bei zwei Mitbewohnern von einer WG.

Wer ist bei einer Wohngemeinschaft Mieter?

Haben alle Bewohner den Mietvertrag unterschrieben, sind auch alle Mieter. Haben einzelne Bewohner den Mietvertrag nicht unterschrieben, sind diese nur Untermieter und haben keine vertragliche Beziehung zum Vermieter.

Kann der Vermieter einen neuen Mitbewohner verhindern, der ihm nicht passt?

Wenn der Mietvertrag nur mit dem Hauptmieter besteht, kann wie bei der berechtigten Untervermietung bei sachlichen Gründen in der Person des neuen Mitbewohners der Vermieter die Zustimmung verweigern. Das kann jedoch im Hauptmietvertrag ausgeschlossen werden. Wenn der Mietvertrag zwischen jedem Mitbewohner und dem Vermieter separat geschlossen wird, kann er sich wie jeder Vermieter für oder gegen einen bestimmten neuen Mieter entscheiden.

Wer muss die Miete bezahlen, wenn nur einer von mehreren Mietern aus der Wohnung auszieht?

Kündigen nicht alle Mieter gemeinsam, besteht das Mietverhältnis auch mit demjenigen fort, der ausziehen will. Er haftet also weiter.

Kontakt

0800 3746-555
gebührenfrei