Oben
  • Drucken
  • schlecht ausreichend durchschnitt gut besonders gut
    Bewertungen
Geld

Schadensersatz

21.02.2019

Wenn die Wohnung mangelhaft ist, können dem Mieter deswegen Schäden entstehen. Diese hat der Vermieter zu tragen.

Dies sind zum einen die unmittelbaren Schäden durch den Mangel. Bildet sich zum Beispiel Schimmel hinter dem Kleiderschrank und wird der Schrank dadurch beschädigt, können diese Kosten vom Vermieter gefordert werden – wenn der Vermieter für den Schimmel verantwortlich ist.

Das gleiche gilt, wenn Sie einen Heizlüfter kaufen müssen, weil die Heizung ausgefallen ist. Den Kaufpreis und die höheren Stromkosten muss der Vermieter tragen.

Gut zu wissen

Auch weniger direkte Schäden müssen ersetzt werden: Wenn wegen eines Rohrbruchs die Wohnung überschwemmt ist und Sie vorübergehend ins Hotel umsiedeln müssen, dann können Sie die Hotelkosten ersetzt verlangen.

Wenn ein Mangel dazu führt, dass sich der Mieter verletzt und der Vermieter mit der Beseitigung in Verzug ist, dann kann der Mieter auch Schmerzensgeld verlangen.

 

Permalink

Ähnliche Beiträge:

Geld

Mietminderung und Co

Schadensersatz

21.02.2019

Manchmal muss auch der Vermieter zahlen.

Auto abspritzen

Aktuelle Urteile

Tankstelle: Schwammwischer dient nicht zur Autowäsche

10.09.2019

Ein Schwammwischer, der an Tankstellen für die Scheibenreinigung bereitliegt, dient nicht zum Vorwaschen des Autos vor dem Besuch der Waschanlage. Verursacht ein Kunde mit dem Wischer Kratzer auf der Motorhaube seines Autos, kann er den Tankstellenbetreiber daher nicht auf Schadenersatz verklagen. Dies entschied das Landgericht Coburg.

Mann und Frau im Auto

Aktuelle Urteile

Wegrollendes Auto: Halter haftet nur begrenzt für die Folgen einer aussichtslosen Hilfsaktion

27.08.2019

Wer versucht, ein wegrollendes Auto in Sandalen und nur mit Muskelkraft auf abschüssiger Straße aufzuhalten, handelt weitgehend auf eigenes Risiko. Dies hat das Oberlandesgericht Köln entschieden.

Kontakt

0800 3746-555
gebührenfrei