Welche Reisedokumente Sie brauchen, hängt vom Reiseziel ab. Vor Reisebeginn sollten Sie sich auch über notwendige Visa für die Einreise erkundigen.
EU-Bürger und Staatsbürger von Island, Liechtenstein oder Norwegen
Innerhalb des Schengen-Raums brauchen Sie keine Ausweisdokumente vorzuzeigen. Dennoch unsere Empfehlung: Nehmen Sie den Reisepass oder den Personalausweis mit. Es können nationale Vorschriften gelten, die ein Mitführen von Ausweispapieren in dem jeweiligen Land vorsehen. Die Ausweispapiere dienen bei Polizeikontrollen oder Flugreisen als Identitätsnachweis. Diese kommen bei Bedarf vor.
Vorübergehende Grenzkontrollen können die Mitgliedstaaten bei ungewöhnlichen Umständen einführen.
Zum grenzfreien Schengen-Raum gehören folgende Länder:
Österreich, Ungarn, Norwegen, Belgien, Island, Polen, Tschechische Republik, Italien, Portugal, Dänemark, Lettland, Slowakei., Estland, Liechtenstein, Slowenien, Finnland, Litauen, Spanien, Frankreich., Luxemburg, Schweden, Deutschland, Malta, Schweiz, Griechenland, Niederlande
gültiger Reisepass oder Personalausweis ist vorzuzeigen in:
Bulgarien, Großbritannien/ Nordirland, Irland, Kroatien, Rumänien und Zypern. Diese Länder gehören trotz EU-Mitgliedschaft nicht zum grenzfreien Schengen-Raum.
Für alle anderen Reiseziele müssen Sie einen gültigen Reisepass oder Personalausweis vorzeigen. Beispielsweise reicht für die Einreise in die Türkei und nach Ägypten ein gültiger Personalausweis aus. Die Einreise mit einem für Notfälle ausgestellten Reiseausweis als Passersatz ist nicht möglich. Für die Einreise nach Ägypten stellen die ägyptischen Behörden neben dem Personalausweis eine spezielle Einreisekarte aus. Hierzu muss der Reisende ein Passfoto mitbringen. Bei einigen Einrichtungen in Ägypten wird der Personalausweis nicht ausreichend sein. Für Überweisungen und Abhebungen via Western Union benötigt der Reisende einen Reisepass.
Für Reisen in die USA, Puerto Rico, Guam und die US-Virgin Islands ist noch folgendes zu beachten:
Maximal 72 Stunden vor Reiseantritt sollten Sie den ESTA-Antrag stellen. Auch kurzfristige Registrierungen sind möglich. Der Antrag ist gebührenpflichtig. Der ESTA-Antrag dient zur Einreise per Schiff oder Flugzeug in die USA ohne Beantragung eines Visums. Innerhalb von 90 Tagen können Sie auf beliebigem Wege in die USA zurück kehren. Das Ausreiseziel muss Kanada, Mexiko oder die Karibik sein. Hierbei müssen Sie genügend finanzielle Mittel vorweisen.
Folgende Länder nehmen am ESTA-Verfahren teil:
Andorra, Australien, Belgien, Brunei, Chile, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Japan, Monaco, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Malta, San Marino, Schweden, Schweiz, Singapur, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südkorea, Taiwan, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich
Der Brexit und seine Folgen für Reisende
Vor Juli 2018 wird der Austritt aus der EU nicht erfolgen. Theoretisch kann Großbritannien eine allgemeine Visapflicht einführen. Dies gilt aber als unwahrscheinlich.